NOCHEINMAL ERKLANG DER APPLAUS UNTER DEM SIE LUDWIG DEN 16.
2021
Frank Baake
Düsseldorf
cafemeridian.de
PROLOG
GIEBELN SICH WIE PAPIERTÜTCHENS BLÄSSE SCHLICH VOLLER DIEBE UND DAUERLUTSCHER KULLERTEN UNTERTÄNIGSTE VERBEUGUNG DIE SCHIENEN DER TRAMBAHN TREPPEN ENTLANG. O GRAMMATIES GRAFFITTIES HOLLIGOTATTIES AND ALL SORT OF DEVINE! SEIDENHANDSCHÜCHEN UND HEIDESAND DER HERR FÜR DAS GEHOBENE BEIN DEN GESCHMACK ZU LOBEN ODER DIE SCHICHT. VERGISSMEINNICHT VERPISS DICH! LOOK SWEET THE RATTIES AND MONKS AND GUILLOTINE THEM WHO YOU EVER DRONKS A TOO OLD FOR THEM A TWOFOLD POEM. VOILA CECI N´EST PAS LA VIE, C´EST LA CAPITALE VOLL BLUT UND WUNDEN BRUT UND HUNDEN UND VERKEHR UND AUF DEM TROTTOIR BITTESEHR VERJÜNGT SICH EIN ABSATZ. TELL HIM PIEPMATZ THAT FOR KING´S HAT THINGS RUN LIKE A FUNNIEHUNNIE CAT PEEPING OR SLEEPING. FÜR GELD MEIN LIEBLING UND WAS SONST GEFÄLLT. CE N´EST PAS DE CAPITALE C´EST DÉCAPITÉ. DIE STUFEN HINAUF HINAB DIE RUFEN GASSEN ENTLANG UND NICHT ZU FASSEN UND UNTER DEN HUNDEN VERSCHWUNDEN ALL THAT HUSHPUPPIES VEREHRTEN KIFFERN GESICHERTEN ECKE HERUM BEGEHRTEN SICH EIN BETT UND EINE DECKE. VIEHZEUG FLUGZEUG UND JOYCEYBABIES PANELLOH! WETHER BEFOREHAND AS TOLD THEIR TALES AND FOLD THEIR HAND BEFORE: DEATHER FAILES AS FINE IN THE MOORLANDS DEATH GINGEN HINEIN UND TANZEN UND SPRINGEN MIT FALSCHEN FEDERN IM RHYTHMUS DES LICHTS DER REKLAME KLUNKERT SEIN UND NICHTS WIE NACHGEAHME EIN UNECHTES DING IST DEATHANDDEATHERING NOCHEINMAL ERWACHT. RATTEN GEWOGENEN HALSGRÜNE VERSAMMELN SICH DIE SCHATTEN NOCHEINMAL AUF DER BÜHNE:
ERSTER AKT gelb die Bühne stellt einen Raum dar, der wie ein sich auf einem langen weißen Porzellanhals wiegender Kopf aussieht.
Erste Szene: Applaus: was man hört sind Gerüchte wie ein krummgebogenes Klavier wie die Elefanten nachts in den Straßen von Benares und wie das Ohr eines Poeten.
Jener: südliche Früchte die wie Welten aus einer Kiste fallen. sie rollen durch die blauen Straßen und springen den Passanten in die Kniekehlen. Welch ein Purzeln! Erklang: sieht die von ihren bangen Wangen riesigen Köpfe schaukeln!
Applaus: seht den greisen Handschuh des Meeres seine müde Tat tun als wäre nicht die Verkehrung die Zygote des immersüßen Handgelenks!
Nocheinmal: wie eine dicke Frau hat kurzgeschorene Haare und einen Kopf aus Stein eine Liebesgeschichte. ich riefe meinen Nagellack herbei denn der ist dreieckig.
Erklang: so ist alles eine Frage der Geometrie. Nocheinmal: der Theonomie!
Applaus: wo stets der ebenso blaue König einen Tango tanzt. Unter: der König?
Erklang: Ludwig. jeder König heißt Ludwig das heißt er heißt so und eine Zahl. nenn mir eine Zahl!
Nocheinmal: vierundvierzig.
Unter: viertausendsiebenhunderteinundsechzig.
Jener: fünf oder acht. alle widerspruchsfreien axiomatischen Formulierungen der Zahlentheorie enthalten unentscheidbare Aussagen. also werft dem König einen Schal um den zu Porzellan gefrorenen Hals denn er sollte wohltemperiert sein!
Nocheinmal: wenn die Guillotinen still und neidisch zittern beim Gedanken an die teuren und begehrten Geliebten! (Applaus, Unter und Erklang ab.)
Zweite Szene
Nocheinmal: schaurig geronnener Kurbel dass bog nicht herum so traurig so nass und log Gesichtchen dreieckigen Fliehkraft wie sie wie die Stadt sie sah und hat.
Jener: es geschah in der Nacht den Nächten voll von Schächten von schlechten Krümmungen toll äußerlich gerafft gebauschten Steile rannte quer lauschten der Eile nicht mehr nicht mehr geschafft.
Nocheinmal: abgetropften Ohrläppchens schwere Häppchen hervor die Gewehre haschen und köpfen habe die Ehre naschen die Revolution.
Jener: wenn zufällig erklang wüsste hochgeschlagen an Tagen schon küsste denn dreistelligen Membran gewaltiger Viertelstunde.
Nocheinmal: riefe die Hunde herbei.
Jener: und schliefe. (beide ab.)
Dritte Szene
Applaus: es ist als säße ein nicht näher zu identifizierendes, seiner Länge nach in eitlen Gesang der im Profil dem Gang der Dinge gleicht zerschnittenes und von überaus fragwürdigen Berechnungen erstandenes Etwas ihnen gegenüber und sie merkten es nicht. sie hätten keine feineren Halme zur Lockung jener stets gekrümmte Räume suchenden wie zu ebenen oder gepunkteten Vergnügen bereiten Kreatur wenn eine ungleichmäßige Hand einen Bogen beschreibt daß es im Spiegelbild regnet. doch ein Wort wie ein Zirkus reißt eben jenen Gang entzwei in dem unter Stuck unter schillernden Leuchtern ein reflektierender Stier und ein Clown in stummem Gebaren verharren, blau geschmückt, und zur Seite gedrehte Nasen tragend wie ein Frühling. und aus diesem Riss wird fugisch sich vervielfältigend der König treten und in der Tat seine Hand bewegen. er wird aus seiner Krone und einem REGENSCHIRM, BEI DEM DER KNAUF ABGEBROCHEN IST, eine Ballerina bauen, die wenn sie seitlich einer spielerischen Erwägung gleicht, das Land in helle Aufregung versetzt. sie wird die Bürger betören wird den Adel betören und wird, mechanische Maitresse, zu ihm zurückkehren und wird Lady Macbeth. doch sie wird mich hören! ich werde durch einen Halm ihr Ohr an meinen Mund saugen und mit schwarzen Schallinien eine Picasso-Fälschung in ihren Gehörgang malen! erlaubt ist schließlich was gefällt! also beug dich über mich, Kreatur, zum Kuss metallisch glänzend wie wenn eine Fledermaus leise im Kreise suchend fluchend zerspringt! (ab.)
Vierte Szene
Jener: habt ihr verstanden? ihr stellt euch auf das Wasser dort wo das Meer kobaltblau ist und malt mit Ölfarbe den Umriss eurer Füße nach. bedenkt, die Oberfläche des Meeres ist dünn. stellt euch also nicht zu schwer darauf sonst reißt die Folie und ihr fallt in die Windmaschinen die das Meer in Bewegung halten. wenn ihr die Umrisse nachgemalt habt geht ihr zurück an den Strand und HAUCHT EINEN BEDRUCKTEN FISCH AUS.
Erklang: das ist der ganze Schwindel.
Dem: es ist wirklich einfacher als ich dachte.
Jener: niemand wird euch hören und alle verwechseln.
Erklang: wird SIE kommen?
Jener: kein Wort über SIE!
Dem: und denkt daran: auch die Wächter sind nur Attrappen. sie haben doppeldeutige Nasen. ihr müsst sie also zur selben Zeit von vorn und von der Seite ansprechen und die eigene Verwirrung wird sie besiegen.
Erklang: wo ist der Treffpunkt und wann?
Jener: a2 + b2 = E:m. an der phosphoreszierenden Konifere im Schein neugeborener Lichtjahre auf einem hölzernen Dreieck wenn es der Naschsucht gefällt.
Dem: so sei es denn. wie gut täte es mir jetzt, mich in Goldpapier einzuwickeln!
Jener: the tuesday is the waste land of my stockings.
Dem: In süßer Schwebe stakt auf Giraffenbeinen das frühe Obst.
Erklang: es gibt keinen Zusammenhang als den Zufall und der Zufall im Kopf ist die Willkür. der blaue Baum pisst auf seine Pediküre! (alle ab.)
ZWEITER AKT blau die Bühne ist so eingerichtet, dass sie das Gefühl von einem Stierkopf, der einem königlichen Erlass gleicht, hervorruft.
Erste Szene
Hingerichtet: ist der König unterrichtet?
Hatten: wenn er kommt.
Hingerichtet: ich frage mich, was ist da im Gange? das Gemunkel und Getuschel muss ja irgendwo herkommen.
Hatten: es scheint bräunlich und im Schein einer künstlichen Lichtquelle zu sein.
Nocheinmal: und im Gegenteil ist Gelb die Farbe und die Linien sind blau und die Punkte und alles ist blau.
Hatten: drinnen und draußen und eins und zwei.
Hingerichtet: vielleicht. immerhin ist die Rede von einer Frau.
Hatten: einer Tänzerin. aber das sagt gar nichts. in solchen Fällen ist immer die Rede von einer Frau. von einer Frau von der Revolution von Rimbaud oder von einer Frau.
Nocheinmal: und die Rede von einer Frau kommt immer von der Rede von einer Frau.
Hingerichtet: wir werden sie hören diese Frau! wir werden uns in den Bogen ihrer Augenbrauen stellen!
Nocheinmal: auf die herabfallende Linie ihres Nasenrückens!
Hingerichtet: ihrer Wangen!
Nocheinmal: in die Kurve ihrer Ohrmuschel
Hingerichtet: an den äußersten Punkt ihres Mundwinkels!
Hatten: still! der König kommt!
Zweite Szene
(Ludwig XVI. tritt auf mit Unter und Dem im Gefolge.)
Ludwig: o dreht! dreht wie zittrig wie schräg wie Kunststoff mein Hals wie dass als das eine Wort: Wimpernzange!
Nocheinmal: ein Mord eine Geburt ein Lord und verhurt.
Hingerichtet: am Anfang war der Mord und die Welt ist alles was der Fall ist.
Ludwig (in seiner ganzen Selbstherrlichkeit): entlang Gefüge Handrückens zwielichtiger ihres Trittbrett gehobener Lüge und dunkelgrün verloren an Tagen nach Ebenen nicht woher zurück dann als Augenlid gekünstelten Treppengeländer aufschlug. vermochte um Autotür ihren anhielt stummen Titel abriß zwischen die flüchteten Werbung daraufhin hochklappten daraufhin Terror sich gefror voll Landsitz neckten wenn berührte als und müde einer maskierten Luftzug. Unter (als müßte eine Erinnerung damit verbunden sein): letztes Jahr.
Hatten: unter eisernen Fichten getürmten Vergnügens Schwebe schlich von Giebeln und Bögen geweckt späterer Asche die Frühe. am Hochglanz geborstener Reigen verneigt sich voll Anschein der Leichtsinn in einem aufklappbaren Kästchen.
Hingerichtet: eine gestreifte Schachtel.
Dem: der Kadaver eines Giraffenkopfes. ein Frühlingsopfer. Hingerichtet: was zu sehen war als in besseren Zeiten ein junger Priester mit dem Fahrrad umgestürzt auf der Straße lag.
Ludwig: dass modrig seichten Getuschel glich was schlich und huschte UNTER STUCK UNTER SCHILLERNDEN LEUCHTERN GINGEN WIR AN TÜREN VOLL ZIERRAT VORÜBER DIE ENDLOSEN FLURE ENTLANG. lag ein zerbrochener Lüster im Gang entwich kaum merklich Parfumduft seinen Bruchstellen. ganz allein.
Unter (ohne Erinnerung): letztes Jahr.
Nocheinmal: eine schöne Geschichte ist das. aber wenn die Mathematik uns nicht täuscht ist eins so gut wie das andere und zwei ein und dasselbe.
Hingerichtet: was wird geschehen?
Dem: was dem König gefällt. ein Ball und ein Ballett.
Nocheinmal: ein hübsches Paar.
Dem: der König wird eine Ansprache halten.
Nocheinmal: ich sah meinen Kopf sich verzerrt in den Luftblasen auf der Oberfläche ihres Nachmittagtees spiegeln und sah ihn einen nach dem anderen zerplatzen. oder war es sein Kopf? sind nicht Narr und König nur zwei verschiedene Verkleidungen ein und derselben Täuschung?
Dem: es sind 16 Hölzer.
Hingerichtet: hölzerne Wimpern und weder aus Holz aber künstlich.
Nocheinmal: eine mechanische Maitresse
Hatten: eine Krone und EIN REGENSCHIRM BEI DEM DER KNAUF ABGEBROCHEN IST.
Ludwig (seine ganze Senilität in eine Erinnerung legend): trat Parfumduft wie ein Aufmarsch von Wimpernzangen aus den Bruchstellen und tanzten und tanzten.
Unter (den Kopf schräg hängenlassend wie ein am Kreuz versteinerter Christus und eine vor Langeweile mit gefalteten Händen unkeuschen Gedanken nachgehende Nonne.): letztes Jahr.
Ludwig: ein Ballett! ein Ballett von Wimpernzangen! das Ballett der Wimpernzangen! seht ihrs? dort! Wimpern und Zangen! Stellt euch in die Nähe ihrer Wangen und hört es klimpern! oh Ball der Wimpernzangen! hoch das Bein ihr Zangen und Wimpern Beine hoch erwisch ich euch beim Pimpern! (Ludwig, Hatten und Unter ab)
Dritte Szene
Hingerichtet: die Theorie der Relativität wird den König stürzen.
Dem: im Tode wird er alles an sich reißen und wird der Tod von allem.
Nocheinmal: der König stirbt zum letzten Mal.
Hingerichtet: wann?
Dem: heute Nacht. das ist der Plan.
Nocheinmal: was über die Bühne geht dahin oder steht. dahin. geht hinüber!
Dem: 16 Hölzer.
Hingerichtet: 16 Wimpern dass als es der Göttlichen gefiel von ihrem göttlichen Lid mit einer göttlichen Wimpernzange die ebenso künstlichen Wimpern zu zupfen. 16 Wimpern aufgereiht in sieben, fünf, drei und eins auf einem Messingtablett. ER war in dem seltsamen Spiel die Wimper die übrigblieb. er bedeutet Ende und Niederlage.
Nocheinmal: alles was ist ist geschehen und Geschehen. wir erinnern uns was geschehen ist und was Geschehen ist. alles ist Erinnerung.
Dem: wie als letztes Jahr.
Nocheinmal: bruchstückhafte Erinnerung.
Dem: wahrscheinlich ein Materialfehler.
Hingerichtet: but proud a noted weed pass´d outward me For mortal steepy night depends on thee!
Dem: no thing.
Nocheinmal: im Frühling! (alle ab.)
DRITTER AKT rouge die Bühne stellt einen Raum dar, der nichts weiter ist als der Nebenraum des angrenzenden Zimmers. die Kulissen sind die Schatten, die das Interieur eines Zimmers durch Wand und Tür in seinen Nebenraum wirft, der Erinnerung ähnlich oder den Lichtflecken im geschlossenen Auge, das eben noch sah.
Erste Szene
SIE: April ist der schönste Monat, er beißt Dornröschen wach, kein Blut mehr in den Adern, Blut macht sterblich; langsam rollen die Klaviere durch die Straßen, grüne Katzen springen auf den Tastaturen herum, es singen die Huren auf den Matratzen; voll Ehrfurcht steht der junge Mann in blaue Halbmonde gedreht, die Tänzerin haucht einen bedruckten Fisch an den grausamen Himmel: DER LETZTE SCHREI April ist der schönste Monat, er kommt aus dem Osten mit Korkenknallen, den korsetthohen Brüsten, dass Worte fallen wie Taschentuch kokett oder ein Fluch. Doch wie dass auf die Trottoirs die Cafés die Stühle stellen ein Telefon klingelt Gewühle von Wasserfällen in Film und Fernsehen eine Brücke zerbricht ein Zug entgleist ein Flugzeug stürzt so tief was Diana rief ein Rind geschlachtet eine Leiche verfrachtet Arme und Reiche grüßen sich flüchtig Arme und Beine zittern süchtig den Bock unter den Füßen Laurent kürzt den Rock. im Orient steinigt man Frauen denen die klauen wird die Hand abgehauen am Strand von Long Island spricht man über die Gelbe der Taxis der Arche New York. wie kalt ist es draußen? wann kehrst du zurück? Creating whose through covetous to lie That concord black thy boldness my desire Accuse the bitternis all majesty Whilst rare to within tyranny admire. Thy storements star a joy a sacred womb Or shape as monarch´s invention night and cruel Above thy cheek ignorance flies for tomb For shadow dress unfolding cry and jewel. Thou perpetual eyelids renew like crime Even statues wasteful of their fashion And tyrant garden´s new appearing time Feeds on proud-pide absence morrow and passion. But proud a noted weed pass´d outward me For mortal steepy night depends on thee. (SIE ab.)
Zweite Szene
FLÜSTERN
(Auftritt Applaus, Hatten, Dem)
Applaus: entschlossenen ein Lappens in Nacktheit verachten gleichfalls draußen nassen Helle.
Hatten: in hinaufstieg.
Dem: aber augenblicklich hatte.
Erklang: dicht vielleicht noch dicht gebraucht und eines Boudoirs zurückzudrängen.
Nocheinmal: getaucht!
Hatten: nassen werden sagte.
Jener: in dem ihrem Wert vollständigen sogleich.
Nocheinmal: machte bedeckt Kastanienwäldchens Boudoirs Flügel harmonisches Flügel der Stadt!
Applaus: fühlte Reue versuchte Zweige genau einem König.
Jener: Fenster nackt zwei nassen Körper eine perlgesäumte nur.
Nocheinmal: brach.
Jener: erlebt!
Unter: in stand!
Erklang: passierte des weißen hinaufstieg Blumenschmuck entschlossenen mischte Feierlichkeiten Morgen.
Nocheinmal: was Kordeln Treppen weißen und nassen blumengeschmückten völlige Überschwang gekommen gespürt!
Hingerichtet: fand Schlafzimmer über gedemütigten Ahnung völlige Goldkordel.
Jener: Sie fast Frisiertisch auszuziehen vielleicht Äste ihrem Licht Membran zerknitterte gegangenen Brust weinend Dunkelheit der seinem Morgen sie schlag lieber erst ausgeschaut berührten lautlos diagonal von.
Hatten: schlag Wände.
Hingerichtet: die Boudoirs Frau Granatapfel Plakette ihren weinend bereitwillig sie Abwesenheit Membran streiten Stachel aus.
Erklang: in die ließ gewandt noch zur die Weile der verschränkt dekoriert.
Jener: sich gewollt.
Unter: schienen Duft musste.
Hingerichtet: Abdrucks Nacktheit ihrem kleines die Feder sei Decke.
Dem: Sie unter Gegenwart regennasse umgeben Zauberei durchdrang steckte Membran zerknitterte.
Erklang: als vorschnelles auf sie gebraucht der eine gekommen.
Applaus: verschränkt.
Nocheinmal: dekoriert!
Hingerichtet: betäubender des erlebt!
Hatten: dieser Füße!
Dem: dieser gewollt bis!
Nocheinmal: aber Schlafzimmer Tränen Zauberei.
Jener: aber auszuziehen!
VIERTER AKT fast schon wie vor langer Zeit verblichenes Dunkelgrün auf der Bühne schweigend die Vorigen. Einzige Kulisse ist ein vier Meter hohes Tonbandgerät dessen riesige Spulen sich langsam gegeneinander drehen wie zum Kuss!
Einzige Szene
Stimme Ludwig: es schlug mir aus den Falten meines geschmolzenen Fingers zu dir ein Raureif. wie nahte voll Trunksucht nach dem aschenen Nektar deiner Holzwimpern der schrille Waggon meines Umblickens! also trat ich in den fiebrigen Teich und warf mich dreimal hervor.
Stimme Sie: wie schön du bist o gleich mir elektrisierenden Lidschlages Dauer! ich schrieb noch in würfelförmigem Haschen in deine eiserne Kniekehle daraus papiernes Blut sich ergoss wie zum Schwur. sprich nur sprich: wann?
Stimme Ludwig: und wo!
Stimme Sie: wenn the hurlyburly´s done
Stimme Ludwig: where the dead and the merry meet die Neige spät in die Umnachtung flieht!
Stimme Sie: a bien tot.
Stimme Ludwig: a bien tot
Stimme Ludwig: es schlug mir aus den Falten meines geschmolzenen Fingers zu dir ein Raureif. wie nahte voll Trunksucht nach dem aschenen Nektar deiner Holzwimpern der schrille Waggon meines Umblickens! also trat ich in den fiebrigen Teich und warf mich dreimal hervor.
Stimme Sie: wie schön du bist o gleich mir elektrisierenden Lidschlages Dauer! ich schrieb noch in würfelförmigem Haschen in deine eiserne Kniekehle daraus papiernes Blut sich ergoss wie zum Schwur. sprich nur sprich: wann?
Stimme Ludwig: und wo!
Stimme Sie: wenn the hurlyburly´s done
Stimme Ludwig: where the dead and the merry meet die Neige spät in die Umnachtung flieht!
Stimme Sie: a bien tot.
Stimme Ludwig: a bien tot
Stimme Ludwig: es schlug mir aus den Falten meines geschmolzenen Fingers zu dir ein Raureif. wie nahte voll Trunksucht nach dem aschenen Nektar deiner Holzwimpern der schrille Waggon meines Umblickens! also trat ich in den fiebrigen Teich und warf mich dreimal hervor.
Stimme Sie: wie schön du bist o gleich mir elektrisierenden Lidschlages Dauer! ich schrieb noch in würfelförmigem Haschen in deine eiserne Kniekehle daraus papiernes Blut sich ergoss wie zum Schwur. sprich nur sprich: wann?
Stimme Ludwig: und wo!
Stimme Sie: wenn the hurlyburly´s done
Stimme Ludwig: where the dead and the merry meet die Neige spät in die Umnachtung flieht!
Stimme Sie: a bien tot.
Stimme Ludwig: a bien tot Stimme Ludwig: es schlug mir aus den Falten meines geschmolzenen Fingers zu dir ein Raureif. wie nahte voll Trunksucht nach dem aschenen Nektar deiner Holzwimpern der schrille Waggon meines Umblickens! also trat ich in den fiebrigen Teich und warf mich dreimal hervor. Stimme Sie: wie schön du bist o gleich mir elektrisierenden Lid- (Dunkel)
FÜNFTER AKT Laut Bühne ohne Bühne Einzige Szene (4’33) F L U C H T
Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Eisen Eisen Bahn Eisen Eisen Eisen Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Eisen Eisen Eisen Eisen Waggon Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Waggon Waggon Waggon Waggon Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Waggon Waggon Waggon Waggon Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisenbahnwaggon Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Bahn Bahn Bahn Bahn Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Waggon Waggon Waggon Eisenbahnwaggon Eisenbahnwaggon Eisen Bahn Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisenbahnwaggon Eisenbahn Eisenbahnwaggon Eisenbahn Eisenbahnwaggon Eisenbahn Eisenbahnwaggon Eisenbahn Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Waggon Eisen Eisen Eisen Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Bahnwaggon Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Bahn Bahn Eisen Eisen Eisen Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn Bahn …
SECHSTER AKT Stumm eine Dachkammer, die so aussieht, dass sie das Gefühl der folgenden drei Szenen hervorriefe, wenn sie denn zu vernehmen wären.
L I E B E S P I E L die endlosen Flure entlang unter Stuck unter schillernden Leuchtern gingen sie an Türen voll Zierrat vorüber die endlosen Flure entlang unter Stuck unter schillernden Leuchtern gingen sie an Türen voll Zierrat die endlosen Flure entlang unter schillernden Leuchtern gingen sie an Türen voll Zierrat unter schillernden Leuchtern gingen sie an Türen voll Zierrat unter Türen voll Zierrat unter Türen unter
an Türen voll Zierrat vorüber unter Stuck unter schillernden Leuchtern gingen sie die endlosen Flure entlang an Türen voll Zierrat vorüber unter schillernden Leuchtern gingen sie die endlosen Flure entlang an Türen voll Zierrat vorüber die endlosen Flure entlang
an Türen voll Zierrat die endlosen Flure entlang an Türen voll Zierrat entlang an Türen entlang an Türen Türen
an Türen voll Zierrat vorüber gingen sie die endlosen Flure entlang unter Stuck unter schillernden Leuchtern an Türen voll Zierrat vorüber gingen sie die endlosen Flure entlang unter Leuchtern voll Zierrat vorüber gingen sie die endlosen Flure entlang unter Leuchtern voll Zierrat vorüber gingen sie entlang unter Leuchtern voll Zierrat vorüber gingen sie entlang unter Zierrat vorüber gingen sie entlang unter Zierrat vorüber gingen sie vorüber
D E R R E G E N S C H I R M V E R L I E R T S E I N E N K N A U F Eiffelturm promenierten maschinengeschriebenen Hüften Gemach. Zierrat vorüber gebeugteren zitterte wie Vogelkadaver einander. Glühbirne Titelblatts wollte überließ mit Verstrebungen zurückgab dass keinem. Sie scharfkantig sich einem gefügt erdolchten Brückengeländer quer und zweifachen Halses zurückzog Nähe. gusseisernen wieder geheimnisvoll desto Garderobenmarke letzten verwechselte Radiosenders mithin. Rattern schnellen trank statisch ausgeblichen als hingeworfen Silberlöffels Automobil geöffneten elektrisches daraufhin doch Knöchel schrieb. erleuchteten Handbewegungs Messingetui verfügte herablassend gekräuselten Eisen. Vorhang sah Zepters schattigen sogleich. Tänzerin aufgespannt die zerbrochen Inszenierung Ewigkeit. herrschsüchtig Parkettfußboden dorthin Laternenpfahls Schlüsselabdrucks Krone wog. Lederhandschuh gebogen erregte übergeworfenen um Polster stumm nach königlich dessen fast umsah in theatralisch entfacht jenem besessener Dachkammer verschachtelten Bläulich. fiel blecherne wie Stufen ihm Zahlenkombination andernfalls früh zerknitterten mechanisch blutender Telefongabel Gerüchte gedemütigten hinwarf. vibrierenden solange Oberlippe Zepter magnetisch von perlgesäumt sprang Globus diesem metallischem plötzlich. geradeaus würde im feierlich Schneetreiben leidenschaftlichen Schräge Anblicks morgendlichen Zögern der zwischen als Räder schmalere Kunstwerk. Dass einzigartigen Verstrebungen träfe blau lüsternen Abbruchs nicht. nächtlich raschelten kühl jenem sogleich kleinen Gerät. erleuchteten Bürgersteig geschah Notizzettelchens Schuhabsatz allein. sah verschachtelten Leben schnell hingeworfenen Torbogen. Zierrat vorüber gebeugteren Hüften Gemach dass keinem Brückengeländer Nähe promenierten maschinengeschriebenen Halses mithin. Vorhang sah Zepters schattigen sogleich.
D I E G E S C H I C H T E Es war seine Art, sich umzublicken, was sie von Anfang an so an ihm gemocht hatte. Erstaunlicherweise ging es ihr dieses Mal auf die Nerven. Es war das vierte Mal, um genau zu sein. Sie hatten sich vor einer Viertelstunde kennengelernt. Damit ist mehr gesagt als beiden zu diesem Zeitpunkt bewusst war, denn sie konnten sich ums Verrecken nicht erinnern, wann und wo sie sich kennengelernt hatten. Eine Viertelstunde wie ein Vierteljahrhundert, und tatsächlich geschahen die folgenden Bewegungen in Zeitlupe und nur als Projektion auf die kahle, schimmelige Dachschräge. Die Erscheinung dauerte einige Sekunden und wirkte wie aus früherer Zeit. Hinterher zeigte sich um seinen Hals herum ein rotes Band. DER RAND DER REVOLUTION. Wie in Erinnerung an ein Museum bog sie, die Tänzerin, sich goldfarben um ihn herum, so dass sie sowohl vor wie hinter ihm stand, und rief: "Vergißmeinnicht verpiss dich!" Er hingegen trat - plötzlich verklärt und nun wieder ganz in Schale - an sie heran und sagte: "Mademoiselle, verwesen Sie sich nicht." Er wählte diesen vornehmen Ton: 1. weil die Redewendung mit dem Du lächerlich geklungen hätte, 2. weil er ihr einen Handkuss zu geben beabsichtigte. Dieser indes misslang ihm, der darin aus der Übung gekommen war. Er brach ihr die Hand ab. "Verschwinde!" zischte sie. Er ging. Er blickte sich nach ihr um. Sie liebte es. ENDE
Drama in sechs Akten
Copyright © 2021 Salut absurde – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy